Ljubljana - an "Eco-friendly Holiday"
- eileenedgar803
- 2 days ago
- 3 min read
Bereits in 2016 wurde die Stadt Ljubljana (Hauptstadt von Slowenien) zur "European Green Capital" ernannt und die Stadt ist stolz auf ihr grünes Herz. Wenn ihr also nach "Eco-friendly Holidays" sucht, seid ihr hier genau richtig! Denn der Innenstadt-Kern wurde seit 2006 ziemlich Autofrei gestaltet und dafür wurden mehr Bäume gepflanzt und die Gehwege erweitert.

Wer die Augen auf hält, sieht nachhaltige Einflüsse an jeder Ecke. Zum Beispiel gibt es diese kleine elektronische "Urban" Bimmelbahn, die anstelle von Autos durch die Innenstadt cruised und sämtliche Hotspots abfährt.

Dazu gibt es diese kleinen charmanten elektronischen sogenannten „Kavaliere“, der besonders Ältere und Menschen mit Behinderung oder auch Touristen kostenlos durch die Fußgängerzone des Altstadtkerns von 6:00 - 22:00 Uhr fährt. Man kann den Kavalier unterwegs anhalten und einsteigen oder auch telefonisch ordern.
An jeder Ecke gibt es kleine Brunnen mit Trinkwasser, um die Wasser-Flasche wieder aufzufüllen. Viele grüne Flächen in der City und am Fluss. Doch wenn Ljubljana uns mit einem überzeugt hat, dann ist es mit der kulinarischen Szene. Es ist ein Geschmacks,- und auch ein Entertainment-Erlebnis. Und das beste - mit dem "Green Supply Chain Project" fokussiert sich die Stadt darauf, das Essen und Trinken von lokalen Bauern zu sourcen. Nachhaltigkeit und kurze Transportwege/ Lieferketten zwischen Bauer und Touristen-Angebot stehen dabei im Mittelpunkt.

Jeden Freitag gibt es einen Gourmet Markt zwischen 10:00 und 21:00 Uhr mit vielen Ständen, an denen live gekocht und zubereitet wird. Mit den verschiedensten kulinarischen Angeboten und trendigen Köstlichkeiten. Daneben gibt es einen Platz mit vielen Tischen und Bänken und Musik, wo man sich gemütlich mit seinem Schmankerl und kühlen lokalen Bierchen nieder lassen kann. Bei den Ständen sah einer besser aus als der andere. Wir haben versucht soviel zu probieren wie möglich, bis wirklich nichts mehr rein gepasst hat.
Den Gourmet Markt gibt es am nächsten Tag nochmal als „Grünen Markt“ – also biologisch, teilweise vegetarisch oder vegan. Und zusätzlich gibt es neben dem Essens-Markt auch einen richtigen Markt, wo von leckeren Früchten bis Gemüse alles erhältlich ist.



Das gute Essen wird einem jedoch auch in jedem Restaurant, Bistro oder Bar angeboten. Wirklich – wir haben in dieser Stadt nicht eine schlechte Erfahrung gemacht! 🙂


Das Nachtleben hat noch einiges mehr zu bieten – ein lockeres, alles ist erlaubt, gemütliches Ambiente und aufregendes Gefühl begleitet einen beim abendlichen Bummel durch die belebten Gassen mit vielen Tischen draußen vor den Bars. Ich würde sogar soweit gehen und es mit den Vibes von Barcelona meets Berlin zu beschreiben. Nur noch sehr viel unentdeckter. Und uns sind die Locals immer freundlich und gut gelaunt begegnet. Es leben auch sehr viele Studenten in Ljubljana und das merkt man anhand der lebendigen Nachtszene.



Ansonsten fanden wir viele interessante und unterhaltsame Aktivitäten in der City – von der weltbesten Eisdiele (die tatsächlich so vom Lonely Planet ausgezeichnet wurde), über viele alte und authentische Buch und Platten-Läden, bis hin zum amüsanten House of Illusions.






Aber auch einfach so durch die City schlendern macht Spaß. Es gibt viele kreative & künstlerische Ecken, trendige kleine Shops oder sonstige erheiternden ungewöhnlichen Dinge zu erleben, wenn zum Beispiel die Slowenen versuchen ihr eigenes Wetter zu machen (eine erfrischende Brise an heißen Tagen).








In einer Stadt, die als Zeichen einen grünen Drachen inne hat, kann man sich auf jeden Fall auf abenteuerliche Erlebnisse freuen!

Alles in allem ist Ljubljana zauberhaft und unbedingt einen Besuch wert! Wenn ihr Interesse habt, hier ist noch eine Liste an Touren & Trips, die ihr buchen könnt.
Ich sage, grüner Daumen hoch für dieses unerwartet schöne Erlebnis in einer so tollen Stadt mit vielen Facetten.
Comments